Straight Sets im Krafttraining

Mann macht eine Fitnessübung mit der Langhantel im Fitnessstudio

Wenn es um Krafttraining geht, gibt es unzählige Methoden und Systeme. Eines der bewährtesten und am häufigsten eingesetzten Konzepte ist das Training mit konstantem Gewicht, auch als Straight Sets bekannt.

Was bedeutet "Straight Sets”?

Beim konstanten Gewicht bleibt die Last in allen Arbeitssätzen einer Übung gleich.

Ein Beispiel: Du entscheidest Dich für ein Training mit drei Sätzen und 10 Wiederholungen pro Satz. Das Gewicht wählst du so, dass du im ersten Satz ungefähr 10 Wiederholungen schaffst und bleibst dann bei diesem Gewicht auch im zweiten und dritten Satz.

Erst wenn du es schaffst in allen geplanten Sätzen die Wiederholungszahl sauber (d.h. im festgelegten Tempo) zu erreichen, steigerst du das Gewicht. So haste du eine klare progressive Struktur und stellst sicher, dass du dich Schritt für Schritt verbesserst.

Wie steigert man das Gewicht?

Erst wenn du alle Sätze und Wiederholungen sauber geschafft hast, ist es Zeit, das Gewicht zu erhöhen.

Beispiel:

  1. Satz = 10 Wiederholungen bei 60kg

  2. Satz = 10 Wiederholungen bei 60kg

  3. Satz = 10 Wiederholungen bei 60kg
    -> Steigerung im nächsten Training auf 62,5kg für 10 Wiederholungen

Vorteile dieser Methode:

  • Einfach & übersichtlich: Du musst nicht ständig umrechnen oder die Hantel neu beladen.

  • Vergleichbare Intensität: Jeder Satz fühlt sich ähnlich an, was die Kontrolle erleichtert.

  • Progression im Blick: Sobald du deine Wiederholungsziele mit einem Gewicht sicher erreichst, weißt du, dass es Zeit ist, die nächste Stufe zu nehmen.

  • Flexibel einsetzbar: Egal ob du auf Maximalkraft (z. B. 5×5), Muskelaufbau (z. B. 3×8-12) oder Kraftausdauer (z. B. 2×20) trainierst – das System funktioniert in allen Bereichen.

  • Das Training ist für Anfänger geeignet oder beim Ausprobieren von neuen Übungen

Praxis- Tipp

Achte darauf, ein Gewicht zu wählen, das dich fordert, aber noch saubere Technik ermöglicht. Lieber etwas konservativer starten und dann Stück für Stück steigern, statt zu früh zu schwer zu trainieren.

Viel Erfolg im Training.

Zurück
Zurück

Kettlebell-Training

Weiter
Weiter

Heavy Top Sets im Krafttraining